Mit unserer grossen Breite an Ressourcen, die unser Team in die Arbeit miteinbringt, aber auch durch die Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen mit welchen wir arbeiten (desshalb das Kompetenzzentrum), ermöglichen es uns bedarfsgerechte Methoden anzubieten, je nach Situation und Ausgangslage.
Im Grundsatz arbeiten wir mit einer prozessorientierten und ganzheitlichen Haltung, um mit den richtigen Ansätzen und Methoden, über den Weg an's Ziel zu gelangen.
Hier ein Einblick in mögliche Methoden:
In der hermeneutische Ressourcen Analyse HRA® arbeiten wir mit archetypisch verankerten Bildern. Als projektive Methode deckt sie wichtige unbewusste Aspekte auf und hilft diese im Refelxionsprozess mit dem bereits Bewussten in Zusammenhang zu bringen.
Die HRA® wird zur Standortbestimmung, Neuorientierung und Persönlichkeitsentwick-lung eingesetzt.
Eine Qualität der HRA ist das Eruieren individueller Kompetenzen, Ressourcen und Potenziale sowie die Entwicklung neuer Handlungsoptionen.
Neugierig, hier gehts direkt zur Seite:
Prozessgestaltung oder Visionssuche in der Natur Abseits aller Sicherheit eines Beratungsraums wird die Natur als kreativer Resonanzraum genützt.
Die Verbindung zur eigenen Intuition wird im diesem unmittelbar gestärkt und aktiviert, so dass sich auch die Begrenzungen im eigenen Denken schnell auflösen.
Es können mit Leichtigkeit neue Lösungsansätze oder tragfähige Visionen entstehen, die breit abgestützt auf dem eigenen intuitiven Wissen sind.
Das Erarbeitete wird durch das eigene Erleben tief verankert und kann so zum Bestandteil des Bewusstseinrepertoire werden.
Mit Organisations- oder Systemaufstellungen (z.B. mittels kleinen Stellvertreterfiguren) können Wechsel-wirkungen, Beziehungs-geflechte oder Kommunikationsmuster in Familien, Teams oder Organisationen einfach sicht- und bearbeitbar gemacht werden.
Diese Methode kann einerseits situativ genutzt werden, um komplexe Situtation aufzuzeigen, andererseit eignet sie sich auch gut, um spezifische Themen zu behandeln.
Auftsellungsarbeit eignet sich für Einzel als auch für Teamsettings zu verschiedensten Themen und Prozessen.
In der Arbeit mit Bildern werden unbewusste und persönliche Bedürfnisse geklärt und die daraus resultierende Motivation genutzt, um handlungswirksame Ziele zu formulieren und diese schliesslich durch Aktivierung der eigenen Ressourcen konkret umzusetzen.
Durch die Reflexion mit Bildern die wir in unserer Arbeit nutzen, schaffen wir Zugang zum unbewussten Potenzial, was die aktuelle Situation meist bereichert und ergänzt.
Die Arbeit mit Bildern ermöglicht einen spielerischen und einfachen Zugang zu tiefer liegenden Themen.
Die Reteaming Methode ist ein hocheffizientes Tool für die Teambildung und/oder Teament-wicklung und folgt dem Ansatz „Niemand ist für das Problem allein, jede/r aber für die Lösung verantwortlich.” In klar definierten Prozessschritten wird das Team motiviert, gemeinsam seine Herausforderungen in Ziele umzuwandeln und schliesslich unter Einbezug aller Team-ressourcen einen konkreten Umsetzungs-plan zu entwerfen. Das Commitment der einzelnen Teammit-glieder wird dadurch gestärkt und das Team ist motiviert, das gemeinsam gesetzte Ziel zu erreichen.
Bei ungünstigen, aber sich hartnäckig haltenden Verhaltens-muster oder bei sich kaum lösenden Blockaden arbeiten wir gerne mit dem hypnosystemischen Seitenmodell.
Damit werden im Gespräch die inneren Persönlichkeitsanteile, welche miteinander in Zielkonflikt stehen genauer analysiert bzw. deren Berdürfnisse/ Motive evaluiert.
Dies schafft Entlastung und hilft tragfähige Lösungs-ansätze zu entwickeln.
Damit wir immer wieder Stark in die Zukunft gehen können, müssen als Basis einige Faktoren erarbeitet werden.
Die Stark Trainings, basieren auf der prozessorientierten Psychologie, von Lukas Hohler. Hier erarbeiten wir Einzeln und in Teams neue Werte und Haltungen in uns, und verwurzeln diese.
Sie sind die neue Ausgangslage um gestärkt den Weg zu gehen, welcher einem das Leben schickt. Der Fokus liegt im Prozess & der Reflexion. Kann einzeln oder in Teams eingesetzt werden.
Ähnlich wie bei der Abeit mit Bildern, bringen wir allgemein einen grossen Erfahrungspool mit, um auch unbewusste Aspekte in den Prozess miteinzubeziehen.
In unserem Team sind wir zu dritt, die Hypnosecoachings anbieten.
Im Hypnosecoaching können nochmals andere Ebenen und unbewusste Aspekt hervorgeholt werden, um diese in den Entwicklungsprozess einzubeziehen, um mögliche Blockaden zu lösen.
Fragen sie nach, wenn sie ein spezifisches Thema haben, das sie anschauen möchten und wir vereinbaren ein Erstgespräch dafür.
Kreatives Coaching wie zum Beispiel das Kintsugicoaching, ermöglicht stellvertretende Reflexion & Coaching über thematische gestaltete Objekte, Skulpturen, Bilder, etc.
Die kreative Arbeit und deren Bezug zum aktuellen Thema, gepaart mit gezielter Reflexion und Coaching ermöglichen ein Vorankommen im eigenen Entwicklungsprozess.
Kommen sie auf uns zu, um in einem persönlichen Erstgespräch zu klären, ob wir für ihr Anliegen die Richtigen sind oder mit welcher Methode wir am ehesten an den Kern der Sache kommen.
Wir freuen uns auf ihre Anfrage und das gemeinsame Definieren der Zusammenarbeit, um gemeinsam vorwärts zu gehen.